Solarpark Projektmanagement Software für Mehr Effizienz und Sicherheit

Die Verwaltung, Steuerung und der Aufbau von Solarparks stellen Unternehmen vor vielfältige und oft gleichzeitig zu erledigende Aufgaben, bei denen auch Fristen eine wichtige Rolle spielen.

Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Anbietern im Bereich der Solarparks konnten wir die wichtigsten Bedürfnisse und Erfolgsfaktoren im Bereich des Projektmanagements kennenlernen. Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir unsere branchenspezifische Lösung “skejlo” entwickelt, um Ihren Alltag zu vereinfachen.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über die drei wichtigsten Features und Funktionen geben, die unsere branchenspezifische Softwarelösung bietet und Ihnen aufzeigen, wie Sie davon unmittelbar profitieren können.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Features von skejlo: unsere eigene Software Suite für erneuerbaren Energien

Projektmanagementsoftware und Solarparks – Definitionen:

Projektmanagement ist ein weitläufiger Begriff, der je nach Branche unterschiedlich interpretiert wird. Im Kontext der erneuerbaren Energien umfasst eine Projektmanagement-Software in der Regel eine Software-Anwendung, die Unternehmen dabei unterstützt, den Überblick über einzelne oder fortlaufende Projekte zu behalten. 

Dazu gehören typischerweise:

  • die Erstellung und Zuweisung von Aufgaben, 
  • die Ablage von Dokumenten und Verträgen sowie 
  • die Verknüpfung mit Kontakten und Zeitfristen.

Für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere bei Solarparks, gibt es spezialisierte Lösungen, die die Verwaltung zusätzlich erleichtern. Dazu zählen beispielsweise die Visualisierung von Flurstücken in Verbindung mit Geo- und Vertragsdaten sowie Gantt-Diagramme zur Verfolgung der zeitlichen Planung.

Effizientes Solarpark-Management: Die 3 wichtigsten Software Funktionen für einfache, sichere und schnelle Abläufe

Unsere Auswahl der Top-3 Funktionen zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen und Ihre Effizienz steigern können – und das alles speziell auf die Bedürfnisse von Solarparks zugeschnitten.

1 – Gantt-Diagramm zur Visualisierung des Gesamtprojekts

Das Gantt-Diagramm ist ein wichtiges Hilfsmittel im Projektmanagement für den Bau oder Ausbau Ihres Solarparks. 

Es ermöglicht Ihnen eine klare Darstellung der Zeitachse mit einzelnen Projektabschnitten und Zuweisungen. Benannt nach dem amerikanischen Ingenieur Henry Gantt, der es um 1910 entwickelte, dient es als anschaulicher Projektzeitplan.

Kombiniert mit der Aufgabenverwaltung, bildet das Gantt-Diagramm das Herzstück Ihres Projektmanagements. Es unterstützt Sie besonders dabei, Ihre zeitlichen Ziele, Vorgaben und Fristen einzuhalten. 

Jeder Beteiligte kann dadurch seine eigenen Pflichten einsehen und den Überblick über das gesamte Projekt behalten. Das ist vor allem dann entscheidend, wenn mehrere Parteien involviert sind und sich zeitlich abstimmen müssen – ein essenzielles Tool für reibungslose Abläufe.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Features von skejlo: unsere eigene Software Suite für erneuerbaren Energien

2 – Aufgabenzuweisung und Taskmanagement auf Benutzerebene

Im täglichen Arbeitsablauf eines Solarparks entstehen verschiedene Aufgaben, die Sie leicht auf Benutzerebene zuweisen und mit Fristen versehen können. 

Darüber hinaus ermöglicht skejlo die Verknüpfung von Kontakten, Verträgen und anderen Stakeholdern mit den jeweiligen Aufgaben. So entsteht eine flexible und effiziente Verknüpfung der anstehenden Aufgaben, was Zeit spart und die Zusammenarbeit im Team erleichtert.

3 – Visualisierung von Geodaten und Flurstücken

Die klare Darstellung von Geodaten und Flurstücken ist von entscheidender Bedeutung, um den Kern Ihrer Wertschöpfung in Ihrem Solarpark zu überblicken.

Unsere speziell für Solarparks entwickelte Lösung bietet Ihnen einen umfassenden Blick auf alle relevanten Daten und ermöglicht deren sinnvolle Verknüpfung. Dies schafft maximale Planungssicherheit in Ihrem Arbeitsalltag.

Jetzt Termin vereinbaren und Einblicke ins System erhalten!

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten unserer Softwarelösung zu überzeugen. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin, in dem wir Ihnen zeigen, wie skejlo individuell auf Ihre Abläufe und Bedürfnisse angepasst werden kann. 

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihre aktuelle Situation und finden Ansätze zur Optimierung. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein erstes Kennenlernen – ganz unverbindlich.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Features von skejlo: unsere eigene Software Suite für erneuerbaren Energien

Über den Co-Autor