Die Prokon Regenerative Energien eG ist Deutschlands mitgliederstärkste Energiegenossenschaft mit 40.000 Mitgliedern.
Seit rund 30 Jahren entwickelt und betreibt Prokon Windparks und versorgt Haushalte mit Ökostrom.
Das Unternehmen hat bereits 70 Windparks mit über 800 MW Leistung realisiert.
Erfahren Sie in diesem Bericht, welche Anforderungen wir dafür erfüllen mussten, um eine erfolgreiche Beratung und sukzessive Umsetzung zu gewährleisten…
Unser Kunde:
- Sitz: Itzehoe, Deutschland
- Branche: Erneuerbare Energien, Windenergie
- Gegründet: 1995
- Mitarbeiter: ca. 300
Ziele und Anforderungen:
- Ablösung des bestehenden Microsoft-Access-Systems zur besseren Skalierbarkeit und Cloud-Anbindung
- Zentrale, digitale Plattform zur Verwaltung von Pachtverträgen, Flurstücken und Genehmigungsverfahren
- Integrierte Geodaten-Visualisierung für transparente Standortplanung
- Mobile Nutzung für Außendienst-Teams zur effizienten Zusammenarbeit
Gewählte Lösung:
Unsere Lösung skejlo auf Basis der Microsoft Power Plattform bietet ein leistungsfähiges Toolset für das digitale Windpark-Management:
- Power Apps, Power BI und Power Automate für ein ganzheitliches Prozessmanagement
- Visualisierung der Geodaten
- Digitale Vertragsverwaltung und zentrale Datenhaltung
- Automatisierte Erinnerungen für Fristenmanagement
Ergebnis und Vorteile:
Mit skejlo digitalisiert Prokon das Windpark-Management und steigert die Effizienz in der Projektverwaltung.
- Optimierte Planung und Verwaltung durch zentrale Datenhaltung
- Transparenz durch Geo-Datenintegration und Verknüpfung von Flurstücken mit Verträgen
- Nahtlose IT-Integration in die bestehende Microsoft-Umgebung
- Mobiler Zugriff für eine flexible und effiziente Nutzung
Zusammenfassung:
- Die Einführung eines individuell konfigurierten Dashboards ermöglichen einen schnellen Zugriff auf relevante Daten, die einfache Erstellung neuer Kontaktdatensätze sowie eine direkte Kommunikation aus dem System heraus.
- Automatisierte Erinnerungen für Pacht- und Nutzungsverträge stellen sicher, dass das Team rechtzeitig aktiv wird, beispielsweise bei Vertragsverlängerungen.
- Alle Abteilungen – von Einkauf und Technik über Finanzen bis IT – profitieren von einer gemeinsamen Wissensbasis und der detaillierten Darstellung von Flurstücken, die direkt mit Projektdaten wie Ansprechpartnern oder Verträgen verknüpft sind.
- Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems, entstehen regelmäßige Optimierungen, von denen Prokon und andere Branchenteilnehmer gleichermaßen profitieren.
„Der Austausch mit ACP ist sehr unkompliziert. Wir sind technisch auf einer Wellenlänge und sprechen ganz pragmatisch direkt auf fachlicher Ebene miteinander. Das ist eine sehr zeitgemäße Zusammenarbeit.”
— Dr. Farschtschi, Director IT & Digital bei Prokon
Erfahren Sie jetzt mehr über skejlo und die eingesetzten Features im Detail!
Über den Co-Autor
Stephan Ahrens
Nach über 200 CRM-Einführungen für Unternehmen der erneuerbaren Energien, Industrie, Dienstleistung und Handel wissen wir, was ein erfolgreiches Projekt ausmacht. Kontaktieren Sie mich jetzt auf LinkedIn — Ich freue mich auf Ihre Nachricht.