Die Projektierung und laufende Verwaltung von Windparks erfordert eine sorgfältige Planung.
Ohne die passende Projektmanagement-Software verliert Ihr Team schnell den Überblick. Im schlimmsten Fall kommt es sogar zu Verzögerungen oder dem Ablauf von Fristen.
Das ist nicht nur frustrierend, sondern kostet vor allem auch Geld!
Die enge Zusammenarbeit mit führenden Anbietern im Bereich der Windenergie hat es uns ermöglicht, die wichtigsten Bedürfnisse und Erfolgsfaktoren zu erforschen. Unsere Branchenlösung skejlo haben wir als All-in-One-Lösung daher speziell für Sie entwickelt und vorkonfiguriert. Individuelle Anpassungen auf Ihren Betrieb verbessern die Effizienz zusätzlich.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Features und Funktionen geben, damit Sie gleich erkennen, welche Möglichkeiten die branchenspezifische Softwarelösung Ihnen bieten kann, und wie Sie davon unmittelbar profitieren können.
Was ist eine Projektmanagement-Software für Windparks?
Der Begriff Projektmanagement ist breit und es gibt dazu eine Vielzahl von Definitionen. Oftmals sind diese auch abhängig von der Branche – so verstehen IT-Firmen in der Regel etwas anderes unter Projektmanagement als Baufirmen.
Übergreifend kann man sagen, dass es sich bei einer Projektmanagement-Software meist um eine im Browser genutzte Anwendung handelt, welche es Unternehmen einfacher macht, die Übersicht über einzelne oder fortlaufende Projekte zu behalten. Dazu gehören in der Regel die Erstellung und Zuweisung von Aufgaben, die Ablage von Dokumenten und Verträgen und die Verknüpfung mit Kontakten und Zeitfristen.
Bei Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energie gibt es branchenspezifische Lösungen, die es Ihnen noch einfacher machen, den Überblick zu behalten. Dazu gehören die Visualisierung der Flurstücke im Bereich der Windenergie mit Verknüpfung von Geo- und Vertragsdaten, Gantt-Diagramme zur Verfolgung der zeitlichen Planung und vieles mehr.
Die wichtigsten Projektmanagement Features für Windparks
Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Top-5 Auswahl der wichtigsten Features zeigen, mit denen unsere Partner ihren Alltag erleichtern und dank mehr Sicherheit und Effizienz auch ihre Kosten deutlich senken konnten.
1 – Visualisierung des Gesamtprojekts mit Gantt-Diagramm
Das Gantt-Diagramm ist eine Visualisierung der Zeitachse mit Zuweisung einzelner Projektabschnitte und daher sehr nützlich, wenn es um den Bau bzw. Ausbau Ihres Windparks geht. Den Namen verdankt das Diagramm dem amerikanischen Ingenieur Henry Gantt. Er entwarf um 1910 ein Balkendiagramm für die Veranschaulichung eines Projektzeitplans.
Gemeinsam mit der Aufgabenverwaltung stellt das Gantt-Diagramm das Herzstück Ihres Projektmanagements dar, insbesondere wenn es um die Einhaltung Ihrer zeitlichen Ziele, Vorgaben oder Fristen geht. So können alle Beteiligten ihre eigenen Pflichten einsehen und behalten zudem den Überblick über das gesamte Projekt – Ein unverzichtbares Tool für effiziente Abläufe, besonders dann, wenn mehrere Parteien involviert sind und sich zeitlich absprechen müssen.
2 – Aufgabenzuweisung bzw. Taskmanagement
Im täglichen Arbeitsablauf entstehen einzelne Aufgaben, die Sie auf Benutzerebene zuweisen und mit einer Frist versehen können. Darüber hinaus können in skejlo auch Kontakte, Verträge und andere Stakeholder mit einer Aufgabe verknüpft werden. So sind Sie flexibel und die Aufgaben greifen zeitsparend ineinander.
3 – Visualisierung von Geodaten und Flurstücken
Wenn es darum geht, den Überblick über den Kern Ihrer Wertschöpfung zu behalten, dann ist die Darstellung der Geodaten und Flurstücke unersetzlich. skejlo bietet eine extra für Windparks entwickelte Lösung, um auf einen Blick alle Daten einsehen und miteinander verknüpfen zu können – für maximale Planungssicherheit im Alltag.
4 – Kontaktverwaltung mit chronologischer Korrespondenz
Die Kontakte, Stakeholder, Vertragspartner usw. finden Sie in einer übersichtlichen Datenbank mit integrierter Verknüpfung von allen wichtigen Dateien, Unterlagen und Informationen. So müssen Sie nie wieder mit Excel-Listen arbeiten oder wichtige Anhänge in Ihrem Outlook suchen. Microsoft Office wird nahtlos verknüpft und füttert Ihre skejlo Datenbasis.
5 – Vertragsverwaltung und Archivierung inkl. Digitalsignatur
Als Teil der Kontaktverwaltung gehört die Vertragsverwaltung und Archivierung ebenfalls zu den wichtigsten Projektmanagementaufgaben bei Windparkbetreibern. Auch hier profitieren Sie wieder davon, dass Vertragsinformationen, Fristen etc. flexibel mit der Projektübersicht, Aufgaben und Flurstückverwaltung verknüpfbar sind. Unser Modul für digitale Signaturen spart zusätzlich viel Zeit, gibt Sicherheit und macht Sie mobil.
Jetzt Ihre Demo vereinbaren und selber ausprobieren!
Wie Sie sehen gibt es eine breite Palette an wichtigen Features und Funktionen, die skejlo Ihnen bieten kann. Besonders effektiv ist eine Projektmanagement-Software jedoch nur dann, wenn sie individuell auf Ihre Abläufe und Bedürfnisse angepasst wird und wenn ihr Team von Anfang an mit einbezogen wird, um das System auch zu nutzen.
Unser unverbindliches Angebot an Sie: In einer kostenfreien Demo erfahren Sie, wie die genannten Features auf Ihre Abläufe angepasst werden können. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf Ihre aktuelle Situation und besprechen mit Ihnen Ansätze zur Optimierung.
Oder kontaktieren Sie uns jetzt für ein erstes Kennenlernen!
Über den Co-Autor
Stephan Ahrens
Nach über 200 CRM-Einführungen für Unternehmen der erneuerbaren Energien, Industrie, Dienstleistung und Handel wissen wir, was ein erfolgreiches Projekt ausmacht. Kontaktieren Sie mich jetzt auf LinkedIn — Ich freue mich auf Ihre Nachricht.