Ein Customer Relationship Management (“kurz CRM”) verknüpft wichtige Bereiche wie Vertrieb, Marketing und Service miteinander und trägt somit einen wesentlichen Teil zur Verwaltung und Organisation der Kundenbeziehungen eines Unternehmens bei. Seine nützlichen Funktionen machen es zu einem zentralen Tool für viele Firmen, auf das sie nicht mehr verzichten wollen.
Gerade auch Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau können von der Implementierung eines CRM profitieren.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Funktionen für Ihre Branche relevant sind, Ihre Digitalisierung voranbringen, Umsätze erhöhen und Sicherheit Ihrer Prozesse erhöhen.
Top 5 Vorteile und Features für eine CRM-Lösung
Wenn Sie langfristig dem Wettbewerb standhalten oder bestenfalls zu den Vorreitern Ihrer Branche gehören wollen, dann sind drei Punkte besonders wichtig: Sie brauchen Produkte mit herausragender Qualität, effiziente Workflows und eine Strategie zur Senkung Ihrer laufenden Kosten.
Hierbei kann Sie ein CRM-System unterstützen. Nach der Implementierung und Schulung der Mitarbeiter wird es zum unersetzlichen Herzstück zur Kundenbetreuung in Ihrem Maschinen- oder Anlagenbauunternehmen.
Unsere Top 5 Auswahl der wichtigsten Features und Vorteile:
- Zentrale Datenverwaltung – Schluss mit Exceltabellen! In Ihrer CRM Lösung können Sie zentral alle Kunden und sonstige Geschäftspartner wie Lieferanten oder Dienstleister einpflegen, die Historie lückenlos einsehen, und damit Übersicht schaffen. Im Maschinenbau kann eine CRM Lösung außerdem dabei helfen, den Einkauf für die Produktion zu verwalten und weitere Branchentypische Informationen abzubilden.
- Digitalisierung der Prozessketten – Je nachdem, wie komplex Ihre Abläufe sind, beispielsweise vom Einkauf einzelner Bauteile oder Materialien von Zulieferern bis zum Transport zwischen Werken, kann eine anpassbare CRM Lösung Ihre Prozesse exakt abbilden. In Ihrem System können Sie dann den gesamten Ablauf entlang der Wertschöpfungskette verfolgen, mit Kontakten und Parteien verknüpfen und zusätzlich Berichte erstellen und einsehen. Sogar die Anbindung an Ihre sonstige Software-Landschaft ist per Integration möglich!
- Schneller und sicherer arbeiten – Ein weiterer Vorteil, welcher eher eine Folge von Punkt 2 ist, ist die schnellere und insgesamt effizientere Arbeitsweise. Lückenhafte Systeme verlängern nicht nur Bearbeitungsdauer sondern stellen auch eine Fehlerquelle dar. Mit sog. Insellösungen lassen Sie viel Potenzial auf der Strecke, und riskieren teure Fehler die insbesondere im Maschinenbau weitreichende Folgen haben können.
- Umsatzsteigerung durch Kundenpflege – Es gibt zwar besondere Hidden-Champion Unternehmen im Maschinenbau, die keine Werbung betreiben müssen, eine Umsatzsteigerung durch Bestandskunden lehnt jedoch keiner ab. Ihr Vertrieb kann mit wenig Aufwand deutlich höhere Umsätze erzielen, einfach in dem die Kundenzufriedenheit verbessert wird, und beispielsweise die Wiedervorlage im Vertrieb zuverlässiger umgesetzt wird. So verhilft eine CRM Lösung im Maschinenbau zu Mehrumsatz, unabhängig von Ihrem Marketing- und Vertriebsmethoden.
- Digitales Unterschriften- und Dokumentenmanagement – Auch wenn Sie im Maschinen- und Anlegenbau in der Regel noch zu den weniger bürokratischen Unternehmen gehören, ist es wichtig Ihre Dokumente wie Verträge, Angebote, Rechnungen, technische Dokumentationen oder Zertifikate zentral zu verwalten. Mit unserer CRM Erweiterung können Sie außerdem digitale Unterschriften einholen und abspeichern. Ihre Dokumente können einzelnen Parteien oder Projekten zugeordnet werden, alles digital und Datenschutzkonform.
Grundlege CRM Funktionen, die auch im Maschinenbau unerlässlich sind
Je nach Anbieter haben CRM-Systeme einen unterschiedlichen Funktionsumfang. Dieser kann in der Regel individuell zusammengestellt werden und richtet sich nach dem Anforderungsprofil seiner Nutzer.
Bei einem CRM für Maschinen- und Anlagenbau sind insbesondere folgende Funktionen besonders nützlich:
Zentrales Kontaktmanagement inklusive Kundenhistorie
Ein Kernelement eines jeden CRM ist das Kontaktmanagement. Hier haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Informationen zu Ihren Kontakten, also beispielsweise Adressen, Ansprechpartner, Kundennummern oder weitere wichtige Angaben zum Unternehmen und seinen Maschinen zentral abzuspeichern und bei Bedarf darauf zuzugreifen.
Auch die Kundenhistorie ist jederzeit abrufbar. So können Sie Aufträge schnell bearbeiten und haben immer alle wesentlichen Informationen schnell verfügbar. Das steigert die Kundenbindung- und Kundenzufriedenheit – beides wichtige Elemente für Ihren Erfolg. Glückliche Kunden bleiben Kunden und kehren mit lukrativen Folgeaufträgen zurück!
Übersichtliches Projektmanagement- und Planung
Ein CRM bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Projekte zu planen und zu managen. Sämtliche Datensätze können untereinander verknüpft werden, also beispielsweise konkrete Aufgaben den zuständigen Mitarbeitern Ihres Unternehmens zugeordnet werden oder Adressen zu Terminen hinzugefügt werden. Auf diese Weise werden schnell Zusammenhänge erkennbar und Ihre Projektplanung professionell umgesetzt.
Effiziente Steuerung Ihres Vertriebs mit Reportings und Prognosen
Indem sämtliche Vertriebsaktivitäten aufbereitet und ausgewertet werden, kann ein CRM Sie dabei unterstützen, Ihre Verkaufszyklen zu verkürzen und den Vertrieb effizienter zu gestalten. Es liefert Ihnen Auswertungen über Verkaufszahlen und weitere wichtige Parameter wie über Aufgaben, Verkaufspotentiale und Umsätze, wodurch Sie Verkaufschancen frühzeitig erkennen können.
Wie finden Sie ein passendes CRM System?
Sie kennen nun die Funktionen, die ein CRM für Maschinen- und Anlagenbauunternehmen so wertvoll machen. Um ein solches System zu finden, sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Bedarfsermittlung – Definieren Sie im ersten Schritt, was Sie konkret suchen und welche Anforderungen Sie an ein CRM haben. Überlegen Sie sich, worin derzeit die größten Probleme und Schwachstellen bestehen und was Sie sich an der Stelle wünschen würden. Beziehen Sie auch Ihre Mitarbeiter in diesen Prozess mit ein und erstellen Sie ein Lastenheft. Wie das funktioniert, was es zu beachten gibt, und wie unsere kostenlose Download-Vorlage Ihnen helfen kann, erfahren Sie hier.
- CRM System Auswahl – Wenn Sie genau wissen, was Sie suchen, können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Anbieter auf dem Markt verschaffen und deren Angebot miteinander vergleichen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl bei der passenden Lösung, und setzen dabei auf die marktführenden Anbieter für deutsche KMU.
- CRM Beratung und Einführung – Um eine reibungslose, umfangreiche und erfolgreiche CRM Einführung zu gewährleisten, sollten Sie auf einen erfahrenen Partner setzen. Branchenerfahrung ist dabei unterlässlich, schließlich geht es um die Abbildung Ihrer spezifischen Prozesse. Wir sine spezialisiert auf KMU der Industrie, Handel und Maschinenbau. Sehen Sie dazu unsere Referenzen.
Fazit CRM im Maschinen- und Anlagenbau:
Ein CRM ist gerade für Maschinen- und Anlagenbauer eine sinnvolle Investition. Es sorgt nicht nur für einen effizienten Arbeitsalltag, sondern trägt auch langfristig dazu bei, Ihre Prozesse zu optimieren, die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu steigern und dadurch den Umsatz in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. So können Sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Wichtig ist dabei, dass Sie einen Anbieter wählen, der zu Ihnen passt, Ihre Bedürfnisse genau kennt und diese optimal löst. Denn nur dann werden Sie das volle Potential des Systems ausschöpfen und wirklich davon profitieren.
Wir von ACP beraten Sie gerne – verlassen Sie sich auf unsere Expertise! Wir haben uns seit Jahren auf die Bereitstellung von IT-Infrastruktur, Softwarelösungen und zugehörigen Dienstleistungen spezialisiert und kennen Ihre Bedürfnisse genau.
Wir können Sie bei allen wichtigen Schritten begleiten und stehen Ihnen bei der Auswahl eines Anbieters, der Implementierung des Systems und der Schulung Ihrer Mitarbeiter zur Seite.
Informieren Sie sich jetzt über unser Leistungsangebot und vereinbaren Sie einen Termin zur Beratung oder Demovorführung!
Kontaktieren Sie uns dafür gerne über unser Kontaktformular.
Über den Co-Autor
Stephan Ahrens
Nach über 200 CRM-Einführungen für Unternehmen der erneuerbaren Energien, Industrie, Dienstleistung und Handel wissen wir, was ein erfolgreiches Projekt ausmacht. Kontaktieren Sie mich jetzt auf LinkedIn — Ich freue mich auf Ihre Nachricht.